Park-Apotheke
Hainstrasse 2
61476 Kronberg
Tel: 06173 – 79 0 21
Fax: 06173 – 21 49
Datenschutzerklärung
Park-Apotheke
Apothekerin Andrea Zahnert e.K.
Hainstrasse 2
61476 Kronberg
(Verantwortlicher gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung [EU-DSGVO])
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.
Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher ist die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Welche anonymen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver automatisch die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Internetseiten zu ermöglichen und Sie so auf unser Leistungsangebot und auf unser Unternehmen hinweisen zu können. Dies sind:
– der Name Ihres Internet Service Providers
– die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
– die jeweils übertragene Datenmenge
– Ihr Browser, die Sprache und Version der Browsersoftware sowie Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, für welche verschiedenen Zwecke wir welche Daten im Rahmen dieser Webseite erheben:
1. Datenverarbeitung durch Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Präferenzen der Besucher verfolgen und unser Internetangebot entsprechend optimal gestalten zu können.
Wir nutzen zum einen Transiente Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang der Website eingeschränkt sein.
Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse besteht in der Erleichterung und Verbesserung der Seitennutzung und dadurch der besseren Darstellung unseres Angebots.
2. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres allgemeinen Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unsere Internetseite kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage angemessen reagieren zu können:
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Ihre E-Mail-Adresse
– Anfragetext
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:
– Ihr Vor- und Nachname
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Leistungen und unseres Unternehmens erfolgt. Sollte Ihre Anfrage in Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
3. Datenverarbeitung bei Nutzung unser Vorbestellfunktion mit und ohne Rezept
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Arzneimittel oder andere Waren unseres Sortiments vorab zu bestellen. Bei diesem Vorgang können Sie die Daten eines Rezepts (Kassenrezept, Privatrezept) oder einer Arztempfehlung an uns per Kontaktformular übermitteln oder die Medikamente/Produkte ohne Rezept vorbestellen. Hierbei verarbeiten wir die folgenden Daten:
– Datum und Uhrzeit der Anfrage,
– Ihr Vor- und Nachname
– Ihre E-Mail-Adresse
– den Artikelnamen
– Ihre Krankenkasse (nur bei Kassenrezept, Privatrezept und Arztempfehlung)
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:
– Ihre Adresse
– Ihre Telefonnummer
– Ihr Geburtsdatum
– der gewünschte Abholtermin
Fehlen diese Daten, können wir Sie über den entsprechenden Weg nicht kontaktieren, sondern ausschließlich über Ihre E-Mail Adresse. Wenn Sie uns einen gewünschten Abholtermin angeben, halten wir das Medikament/Produkt zum gewünschten Termin in der Apotheke für Sie bereit. So können Sie Wartezeiten und unnötige Wege vermeiden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
4. Datenverarbeitung bei Nutzung der Uploadfunktion eines Rezepts
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Arzneimittel oder andere Waren unseres Sortiments vorab zu bestellen. Bei diesem Vorgang können Sie ein Rezept (Kassenrezept, Privatrezept) oder eine Arztempfehlung hochladen Hierbei verarbeiten wir die folgenden Daten:
– Datum und Uhrzeit der Anfrage,
– Ihre E-Mail-Adresse
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:
– Ihre Telefonnummer
Fehlen diese Daten, können wir Sie über den entsprechenden Weg nicht kontaktieren, sondern ausschließlich über Ihre E-Mail Adresse.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, nutzen wir die Upload Funktion von JotForm. Anbieter ist JotForm Inc., 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärungvon JotForm: https://www.jotform.com/privacy/
Was gilt allgemein für alle Fälle der Datenverarbeitung?
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten erst nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht löschen können, soweit eine solche besteht. Dies gilt entsprechend für eine etwaige Aufbewahrungspflicht aus einem Vertrag mit Ihnen.
Wie sichern wir Ihre Daten?
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:
– das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 EU-DSGVO)
– das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 EU-DSGVO)
– das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 EU-DSGVO)
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU- DSGVO) – das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 EUDSGVO) und – das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an oder an die am Anfang dieser Informationen genannte Post-Adresse.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt (Art. 77 EU-DSGVO).
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Weitere Informationen
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
A & A Arbeitsschutz GmbH, Datenschutz, Kölner Str. 76, 41812 Erkelenz
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Information nach Art. 13 Abs. 2 lit. e EU-DSGVO: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die etwaigen Folgen einer Nichtbereitstellung entnehmen Sie bitte für den jeweiligen Datenverarbeitungsvorgang dem Absatz „Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?“.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Folgende Dienste Dritter werden von uns verwendet:
Google:
Wir nutzen diverse Dienste von Google Inc. aus den USA. Dazu gehören Google Analytics, Google Adwords, Google Tag Manager, Google reCaptcha, Google Fonts und Google Maps.
Google Analytics:
Wir setzen für unsere Internetseite Google Analytics ein. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In dem Zusammenhang werden auch Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir benutzen die Option der IP-Anonymisierung, so dass die IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Das Setzen von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindert werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich genutzt werden können. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Plugin für den Browser ist hier zu finden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Zusätzliche Informationen darüber, wie Google mit personenbezogenen Daten in seinem Werbe-Netzwerk umgeht, sind hier zu finden: Werbung und Datenschutz. https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Facebook:
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc. betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts vom jeweiligen Besucher oder Jimdo-Nutzer aufgerufen wurde. Wenn ein eigenes Facebook-Profil besteht, kann Facebook den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript dem Facebook-Konto des Besuchers oder Jimdo-Nutzers zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel der „Gefällt mir“ Button betätigt oder einen Kommentar abgegeben wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Facebook Social Plugins nicht mehr funktionieren.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden.
Jotform:
Um Ihnen den Upload-Service von Rezepten anbieten zu können, nutzen wir die Upload Funktion von JotForm. Anbieter ist JotForm Inc., 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärungvon JotForm: https://www.jotform.com/privacy/
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als „Bots“ bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy
Webseitenanalyse
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.